08. Februar 2024

 
 

Da Umzuj

 

 

Ein bunter, lauter und fröhlicher Gaudiwurm zog sich durch die Straßen der Renngemeinde. Unzählbare Narren säumten die Straßen und ließen sich von der Stimmung mitreißen.

Die Stimmungskanonen des Fanfarenzuges Iffezheim führten traditionell den Umzug an. Mit Pauken und Trompeten heizten sie dem in mehreren Reihen auf den Trottoirs stehenden Publikum ein. Die Oostalfetzer aus der Kurstadt und der Iffezheimer Musikverein sorgten zusammen mit den Party-Wagen dafür, daß die Stimmung nie abriß. Hierzu gehörten „Lovlie's und Friends“, die sich „Disco“ fühlten und der Jahrgang '04 mit seiner Apres-Ski-Party. Mit ihrem „Partymobil“ machte die Freiwillige Feuerwehr Werbung für ihre letzte „After-Umzugsparty“ im alten Feuerwehrhaus.

 
 

 
 

Mitten im Zug der Komitee-Wagen des Carneval-Clubs. Ihm voraus zogen die ICC-Frauen mit ihrem Ausblick auf das nächste Fest. Weitere Komitee-Wagen kamen aus Baden-Baden, Wintersdorf und Sandweier.

Vor den Quallen der Kleintierzüchter, die den ersten bunten Farbklecks des Umzuges markierten, mußten sich die Zuschauer keines Falls hüten. Genauso farbenfroh leuchteten die „Bunten Vögel“ einer Privatgruppe gegen Ende des Zuges, zu der sich weitere grünende und blühende Blümchen und Bienchen gesellten.

Mit mehr Hexen als je in einen Ofen passen würden, weitete eine Privatgruppe das Märchen um „Hänsel und Gretel“ und dem Knusperhäuschen auf.

„Wenn das so weiter geht, dann 'Gute Nacht'!“ sahen die „Sallis“ als Sandmännchen betrübt in die Zukunft. Deutlich positiver war eine Privatgruppe mit dem Motto „Uns geht die Luft noch lange nicht aus“ unterwegs. Sie beschenkten das Publikum mit Ballonfiguren. Das fand der TVI und vor allem sich selbst „AFFENGEIL“. Seine Mitglieder zierten die Straßen als Schimpansen und Gorillas. Palmen und Bananen durften dabei nicht fehlen. Ihr eigens Rezept gegen Trübsal hatten die Shaker schwenkenden „Ärzte“ des Jahrgangs 2005: „Jetzt wird gemixt!“.

Pures Bier gab es bei den Sängern des Männergesangvereins. Abgespickt bei den Umweltaktivisten klebten sich die „Bieraktivisten“ an der Theke fest. Volle Kraft voraus ging es hingegen bei den „EM-Matrosen“ des Fußballvereins. Wer, wenn nicht „Miss Iffi“ wird die kommende Siegerin im Großen Preis von Baden-Baden sein, zeigte sich Baden Galopp zuversichtlich. Auf vier Rädern zeigte sich hingegen die „Steinmurmer Faschingsgruppe“ bestens aufgestellt.

Den Tischtennisschläger schwangen die Mitglieder des Tischtennis Clubs dieses Mal nicht. Auf ihrem Ausflug von Schloß Hogwarts kamen statt dessen Zauberstäbe und Hexenbesen zum Einsatz. Ihre Besen schwangen auch die Krottenhexen aus Haimbach. Zu den Traditionalisten der alemannischen Fasnacht gesellten sich die Iffezheimer Rheinwaldhexen und Goldbrückhirsche. Weitere Hästräger kamen aus Scherzheim, dem Ried und Ötigheim. Die „Spargelhoheiten“ aus Hügelsheim sandten als „Leihgabe“ die große Narrenschar des Hügelsheimer Carneval Clubs auf den Iffezheimer Umzug.

Den Abschluß gab wie immer der Schäferkarch

 

In einer früheren Version hatte der Jahrgang '05 zwei Auftritte. Das wurde korrigiert.

 
 
Euer Kommentar an Matthias

Impressum und Datenschutz

Urheberrecht © 2024 www.iffze.de

Bei namentlich gekennzeichneten Artikeln liegt das Urheberrecht beim Verfasser.

477