Dem neuen Ehrenkommandanten Stephan Manara kam die Aufgab zu, am Glücksrad zu drehen, um die neue Feuerwehrkönigin zu bestimmen. Es blieb bei der Sieben stehen. Die Spannung im Saal war mit den Händen zu greifen, wer sich wohl hinter dieser Zahl verberge? Nach einer Tanzrunde und einiger Geheimniskrämerei, entpuppte sich Julia Haas als die neue Feuerwehrkönigin. Ihr kommt als Julia II nun die Aufgabe zu, mit Unterstützung der Verwaltung, zwei Treffen
der Frauen der Wehrmänner zu organisieren.
Zur großen Freude des Publikums gaben die Mülltonnentrommler der Jugendfeuerwehr den Takt für den Einzug der fünften Jahreszeit vor. Ob hinter oder im Abfallbehälter, die Jungen lieferten ein Bravourstück, mit Ohrwürmern wie „Mah Nà Mah Nà“, ab und eroberten die Herzen der Zuschauer.
Wenig zu Lachen hatten Kommandant Strobl und sein Stellvertreter Simon Fanz, bei „Wer lacht verliert“ und der Gegner erhält einen Punkt. Ein wahrer Witzesturm prasselte auf die Beiden nieder. Während sich das Publikum teils vor Lachen bog, hielten beide die Lippen fest zusammengepresst und widerstanden erfolgreich dem kitzelnden Zwerchfell. Am Ende stand es 0:0.
Zum Schluß schraubte die Gruppe II das Stimmungsbarometer noch ein wenig höher. Mit ihrer mehr als augenzwickernder Interpretation von „Schneewittchen und“, auf Grund des Fachkräftemangels nur „die 6 Zwerge“ sorgten sie für Prusten und Lachsalven in der vollen Festhalle.
Vergnügt schwangen die Wehrleute und ihre Partner noch weit in die Nacht hinein das Tanzbein.
|