4. April 2025

 
 

GV DRK

Christoph Heier (DRK)

 

 

 
 

Nahezu 50 Anwesende konnte der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins am Freitag vergangener Woche begrüßen, und das zum ersten Mal im neuen DRK-Heim. Herr Bürgermeister Christian Schmid, Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderates, Vertreter des Kreisverbandes, der Kommandant der Feuerwehr Herr Steffen Strobel, Herr Dr. Hubertus Kratzer und sehr erfreulich auch einige Fördermitglieder waren neben zahlreichen Aktiven und Mitgliedern des Jugendrotkreuzes der Einladung gefolgt.

In den verschiedenen Berichten wurde auf das Jahr 2024 zurückgeblickt. Der Vorsitzende Christoph Heier beleuchtete die herausragenden Punkte im Jahresverlauf, ein sehr arbeitsreiches und ereignisreiches Jahr. An erster Stelle stand natürlich der Neubau des Feuerwehrhauses mit DRK-Depot. Viele Vorbereitungen waren erforderlich, bis dann der Einzug im Juli erfolgen konnte. Höhepunkt war die Einweihung und der Tag der offenen Tür am 12. und 13. Oktober. Ein Fest, das alle Erwartungen übertroffen hat. Der Dank des Vorsitzenden galt der Herrn BM Schmid, dem Gemeinderat, der Gemeindeverwaltung, allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen beigetragen haben und im Besonderen auch der Feuerwehr für die gemeinsame Ausrichtung.

Weitere Inhaltspunkte waren die Beschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges, die Installation eines öffentlich zugänglichen Defibrillators beim Edeka-Markt, die Neugründung der Sozialarbeit, die Blutspendetermine und auch die Geselligkeit. Mit Blick in die Zukunft wurde der Neustart der DRK-Seniorengymnastik berichtet.

In den Berichten der Bereitschaftsleitung, der Schriftführerin, der Sozialarbeit und des Jugendrotkreuzes gab es intensive Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten der Vereinsmitglieder. Bereitschaftsleiter Stefan Schwab konnte von einer beeindruckenden Anzahl von 5.710 Stunden ehrenamtlich geleisteter Arbeit für die Allgemeinheit, aber vor allem für Bewohner unserer Gemeinde, berichten: Untersichtabende, Ausbildungswochenenden, Sanitätsdienste, Übungen, Alarmeinsätze und natürlich auch die Aktionen zu den neuen Räumlichkeiten seien hier erwähnt. Maximilian Henrichs hatte im abgelaufenen Jahr die Gründung einer Helfer-vor-Ort-Gruppe vorangetrieben, diese wurde dann am 14. Dezember 2024 offiziell mit der Urkunde des Kreisverbandes ins Leben gerufen. In der Zeit bis zur Versammlung hatte die Gruppe bereits 25 Einsätze verzeichnet. Die Helferinnen und Helfer sind alle in ihrer Freizeit tätig, werden durch die Rettungsleitstelle alarmiert und sind nach durchschnittlich nur 4 Minuten beim Notfallpatienten eingetroffen. Der Vorsitzende Christoph Heier betonte an dieser Stelle, dass die „Helfer vor Ort“ keine Verdienstausfallentschädigung erhalten und komplett Ehrenamtlich arbeiten. Ebenso trägt alle anfallenden Kosten (Treibstoff, KFZ-Kosten, Material) ausschließlich der Ortsverein. Eine breite Unterstützung aus der Bevölkerung, vor allem durch Fördermitgliedschaften oder Spenden sind daher immer gern gesehen und auch notwendig.

Der Bericht der Schriftführerin Andrea Lang beleuchtete weitere Aktivitäten im Vereinsjahr, wie verschiedene Sanitätsdienste, den Ausflug zur Feuerwache mit Rettungsleitstelle in Karlsruhe, Ausbildungen, den allmonatlichen Seniorenstammtisch und vieles mehr.

Bernadette Stüber berichtete über die neu gestartete Sozialarbeit im Ortsverein. Im Frühjahr 2024 absolvierten 3 Helferinnen eine intensive Ausbildung zum Aktivierenden Hausbesuch und begannen im Mai ihre Arbeit. Einmal pro Woche findet die Betreuung einer Klientin / eines Klienten aus der Iffezheimer Bevölkerung statt.

Die Jugendleiterin Ella Hozdeczky brachte der Versammlung die intensive Arbeit mit unseren jüngsten Aktiven näher. Alle sind mit sehr viel Engagement bei der Sache und treffen sich montags zum Unterricht, zum Spaß und Spiel und zu anderen Aktionen. Im Sommer wird immer die Ferienfreizeit organisiert und bei Blutspendeaktionen helfen die Jugendlichen tatkräftig mit.

Wie immer mit Spannung erwartet war der Bericht der Kassiererin Elisabeth Maier. Aufgrund zahlreicher Investitionen und sonstiger Ausgaben im vergangenen Jahr, z.B. Ausbau des neuen Einsatzfahrzeuges für die Helfer-vor-Ort-Gruppe und deren Ausrüstung, gestiegener Fahrzeugkosten, Investitionen im Neubau, musste ein deutliches Minus im Kassenbestand verzeichnet werden. Aufgrund zahlreicher Spenden steht der Ortsverein noch auf einer gesunden Basis.

Die Kassiererin und die gesamte Vorstandschaft wurden nach dem Bericht der Kassenprüfer durch die Versammlung einstimmig entlastet.

Herr Bürgermeister Schmid bedankte sich in seinen Grußworten für die intensive Arbeit aller Mitglieder, für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung der Gemeinde und der Bevölkerung.

 

Alte und neue Vorstandschaft

 

Er übernahm dann auch in gewohnt souveräner Weise das Amt des Wahlleiters. Der Vorsitzende Christoph Heier hatte schon im Vorjahr angekündigt, sein Amt in diesem Jahr zur Verfügung zu stellen. Er bedankte sich bei allen, die ihn im Verlauf zahlreicher Jahre unterstützt haben, im Besonderen bei seinem Stellvertreter und bei allen Vorstandsmitgliedern, bei allen Mitgliedern und deren PartnerInnen, bei Herrn Bürgermeister Schmid, der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat und auch bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Nach vielen Jahren in Verantwortung für die Bereitschaft haben Frau Sibylle Huber und Herr Stefan Schwab sowie Herr Manfred Maier (Materialwart) ihr Amt zu Verfügung gestellt.

Im Vorfeld konnten für die vakanten Posten in der Vorstandschaft erfreulicherweise geeignete Kandidaten gefunden werden. So erfolgte die Besetzung der Ämter in zügiger Art und Weise:

Neuer Vorsitzender des DRK-Ortsvereins wird Herr Daniel Kaufmann. Sein Stellvertreter wird wie bisher Herr Richard Gröhl.

Auch in der Bereitschaftsleitung gab es Neubesetzungen. Die Wahl hierzu hatte innerhalb einer Aktivenversammlung am 25.02.2025 stattgefunden, in der Generalversammlung erfolgte dann die Bestätigung durch alle Mitglieder. Bereitschaftsleiter ist zukünftig Herr Maximilian Henrichs, Bereitschaftsleiterin Frau Stephanie Schäfer und ihr zur Seite steht Frau Andrea Wolf als Stellvertreterin.

Das Amt der Kassiererin verbleibt bei Frau Elisabeth Maier, weiterhin dabei ist Frau Sandra Obrist als Beisitzerin und Frau Ella Hozdeczky als Jugendleiterin. Ebenso wurden die Herren Kassenprüfer Siegbert Heier und Bernhard Ratzel bestätigt.

Neu besetzt werden konnte der Posten des Materialwarts durch Herrn Philipp Kreutz.

Anschließend konnte aus den Reihen des Jugendrotkreuz Frau Selina Seitz in die aktive Bereitschaft übernommen werden.

Die Grußworte des Kreisverbandes brachte Kreisgeschäftsführer Herr Leiber-Pfeffinger. Er lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Ortsverein, auch die intensive Jugendarbeit zur Zukunftssicherung und bedankte sich für die allzeitige Unterstützung. Ebenso bedankte sich Herr Leiber-Pfeffinger bei Ella Hozdeczky und Maximilian Heinrichs, welche kurzem zur Kreisjugendleitung gewählt wurden. Gemeinsam mit dem Stv. Kreisbereitschaftsleiter Herr Timo Hirth übernahm er dann auch den TOP Ehrungen: Geehrt für langjährige aktive Mitarbeit im DRK-Ortsverein wurden Herr Robin Jäger für 15 Jahre, Frau Sibylle Huber für 20 Jahre, Frau Sandra Obrist für 30 Jahre, Frau Gabriele Zoller für 55 Jahre und Frau Elisabeth Frank ebenfalls für 55 Jahre.

Ebenso worden die aus dem Vorstand ausgeschieden Mitglieder für Ihre außergewöhnlichen Einsatz in der Vorstandschaft geehrt und erhielten hierfür selbstverständlich Präsente des Ortsvereins. Auch Frau Sofia Polidoro erhielt ein Präsent als Dank für ihre Tätigkeit als Ausbilderin der Aktiven. 

Ergreifend wurde es dann bei der Verabschiedung des bisherigen Vorsitzenden Herrn Christoph Heier. Sein Stellvertreter Herr Richard Gröhl dankte in seiner Laudatio für die vielen Jahre ehrenamtliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung in verschiedenen Vorstandsämtern in insgesamt über 50 Jahren!

Wie es sich gehört, war die Versammlung nach dem offiziellen Programm noch nicht zu Ende und bei Speiß und Trank wurden noch eifrig Gedanken ausgetauscht.


 
 
Euer Kommentar an Matthias

Impressum und Datenschutz

Urheberrecht © 2025 www.iffze.de

Bei namentlich gekennzeichneten Artikeln liegt das Urheberrecht beim Verfasser.

175